Stellungnahme zum Ausgang des Bürgerbegehrens
Bund Naturschutz, Kreisgruppe Lichtenfels
Vorsitzender Anton Reinhardt:
Vierzehnheiligen gehört zu den
Top 10 der schönsten Orte in ganz Franken.
Die Wallfahrtsbasilika, ein Meisterwerk
Balthasar Neumanns, kommt erst so richtig zur Geltung,
wenn die kleinstrukturierte Kulturlandschaft, in der sie
eingebettet liegt, mit ihren Wäldchen, Äckern, Wiesen,
Hecken, Martern, Bildstöcken, Wegkreuzen und
Wallfahrtswegen nicht noch mehr durch den
galoppierenden Flächenfraß in Mitleidenschaft
gezogen wird.
Ich habe weiterhin Hoffnung, dass im weiteren
Planungsverfahren, die Träger Öffentlicher Belange,
wie z.B. Bauernverband, Amt für Landwirtschaft, Denkmalschutzbehörde, Bund Naturschutz,
aber auch die Fachbehörden des Landkreises,
der Landrat und die Regierenden auf Bezirks-
und Landesebene ihr Veto einlegen. Und dies
in den entsprechenden Stellungnahmen
ausführlich darlegen werden.
Der Gottesgarten welch eine überragende,
landesweite Bedeutung der Schutz der Fläche
gerade hier, im Umfeld eines der Highlights
unserer Heimat hat.
Außerdem kann auch jeder Einzelne,
der sich durch diese Baumaßnahme betroffen fühlt,
entsprechende Einwendungen innerhalb des
Auslegungszeitraums des vorhabenbezogenen
Bauplanes schriftlich vorbringen.
Doch soweit sind wir noch gar nicht.
Dieser genaue Bauplan wurde ja bis jetzt
von CS-Trans noch nicht bei der Stadt eingereicht.
Im übrigen sind auch noch drei Petitionen anhängig,
über die im Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags
entschieden werden muss.
Anton Reinhardt, BN-Kreisvorsitzender